Haupteigenschaften
- Alle Größen haben einen breites Winger Tail und eine breite, abgerundete und kompakte Diamond Nose.
- Spezielle Deep Tuttle FOIL Boxen für die großen Größen (120, 135 und 155) und Tuttle Fin Boxen für die kleinen Größen.
- Mehrfache Schlaufenpositionen: Außen für Geschwindigkeit und Manöver Innen für einfacheres Handling oder Nutzung mit dem Foil.
- MFC LIQUID PRO G-10 TUTTLE HEAD Finne
Freeride Board
Ein Freeride Board lässt sich leicht fahren und ist ideal bei Flachwasserbedinungen. Es funktioniert sehr gut bei leichtem bis mittlerem Wind.
Konstruktionsweise
Ein Modell gibt es in der Regel in zwei oder drei Konstruktionsweisen. Alle können wir nicht darstellen. Dazu lohnt sich ein Blick in die Herstellertechnologien.
Die Unterschiede sind Material, Verlegeart von Stoffen und Verstärkungen. Die Materialien werden um den Schaumkern laminiert dazu wird Epoxidharz verwendet. Hier wird von einer Sandwich-Bauweise gesprochen.
Aufsteiger bis Fortgeschritten:
- Glasfaser
- Holz
- PVC
- häufig mit leicht aufgetragenem Gelcoat
Vorteile: leicht, Preis-Leistungs-Verhältnis
Fortgeschritten:
- Carbon
- Kevlar
- TeXtreme
Vorteile: sehr leicht, beste Performance, höchste Qualität
Nachteile: empfindlich, hohe Preis
Pflege & Tipps
- Board nicht zu lange nass im Boardbag lassen. Das kann zur Delaminierung (das Ablösen von Glasfaserschichten vom Schaumkern) führen.
- Board nicht zu lange in der Sonne stehen lassen. Damit meinen wir Stunden. Im Brett ist Luft, die dehnt sich aus – also etwas Vorsicht. Der nächste Punkt fällt damit rein.
- UV-Strahlen können EVA Footpads und Fußschlaufen schneller porös werden lassen.
- Salzwasser & Salz vom Board mit Süßwasser abwaschen. Salzwasser trocknet wesentlich schlechter ab, als Süßwasser.
- Vor der langen Lagerung, Reparatur, Flügen und großen Temperaturschwankungen die Luftschraube leicht lösen. Das Brett kann dann atmen.
- Bei Brettschaden Luftschraube lösen und in die Sonne legen, so geht die Feuchtigkeit raus. Das Brett wird nicht weich. Und die Reparatur kann schneller durchgeführt werden.
- Brett am Parkplatz oder Spot gerne auf das Bag legen. Kleine Kieselsteine können das Brett beschädigen.
- Dachträgerpolster nutzen: Damit beim Festzurren, weder Gurt- noch Trägerabdrücke am Board entstehen.
Lieferumfang
Freeride Board Firemove LTE inklusive
- Schlaufen
- Lüftungsschraube
Ob dieses Board mit Finnen geliefert wird, entnimmst Du bitte der Tabelle unter den Technischen Daten.
| Hersteller | RRD |
|---|---|
| stock_qty | 0 |
| stock_value | 0 |
| stock_available | Nein |
| Neoprenhaube | Nein |
| Teilenummer | 25FM100-155LTE |
| Saison | 2023 |
| Modell | Size | Volumen | Weight | Rec. Sail | Fin + Box System |
| FIREMOVE 100 LTE Y25 | 232×68 | 100 | 7,3 | 5,2-7,0 | MFC LIQUID PRO 36 G-10 CNC TUTTLE HEAD |
| FIREMOVE 110 LTE Y25 | 233×74 | 110 | 7,7 | 6,0-7,4 | MFC LIQUID PRO 38 G-10 CNC TUTTLE HEAD |
| FIREMOVE 120 LTE Y25 | 234×79 | 120 | 8,1 | 6,4-8,0 | MFC LIQUID PRO 40 G-10 CNC TUTTLE HEAD FOIL BOX |
| FIREMOVE 135 LTE Y25 | 236×85 | 135 | 8,9 | 6,8-8,4 | MFC LIQUID PRO 44 G-10 CNC TUTTLE HEAD FOIL BOX |
| FIREMOVE 155 LTE Y25 | 240×87 | 155 | TBC | 6,8-9,0 | MFC LIQUID PRO 46 G-10 CNC TUTTLE HEAD FOIL BOX |


















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.